Ausbildungen

Deine Ausbildung bei uns

Du hast Lust auf eine Ausbildung mit Perspektive? Wir bieten zum Ausbildungsstart am 01.08.2026 Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen an.

Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung (m/w/d)

Details
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

  • Wasser aufbereiten und speichern
  • Wasserqualität prüfen
  • Prüfvorgänge dokumentieren
  • Automatisierte Anlagen steuern
  • Anlagen überwachen
  • Rohre und Leitungen verlegen

Das solltest du mitbringen:

  • guter Realschulabschluss
  • gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Die Ausbildung im Überblick:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Arbeitszeit: 38 Std./Woche
  • Berufsschule: Regionales Berufliches Bildungszentrum vom LK V-R in Ribnitz-Damgarten
  • Verbundausbildung: Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Neubrandenburg
  • Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket für Azubis
  • Übernahme der Übernachtungskosten (Berufsschule und BUW)
  • kostenlose Arbeitsschutzbekleidung
  • Angebot der Nutzung von EGYM Wellpass
  • Firmenevents

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.415,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.495,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.575,00 €

Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Details
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

  • Aufbereitung und Behandlung von Abwasser
  • Ablaufkontrolle in der Kläranlage mit Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Maschinen- und Verfahrenstechnik
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlagen, Pumpen und Kanälen
  • Probenahmen

Das solltest du mitbringen:

  • guter Realschulabschluss
  • gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Die Ausbildung im Überblick:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Arbeitszeit: 38 Std./Woche
  • Berufsschule: Regionales Bildungszentrum vom LK V-R in Ribnitz-Damgarten
  • Verbundausbildung: Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Neubrandenburg
  • Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket für Azubis
  • Übernahme der Übernachtungskosten (Berufsschule und BUW)
  • kostenlose Arbeitsschutzbekleidung
  • Angebot der Nutzung von EGYM Wellpass
  • Firmenevents

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.415,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.495,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.575,00 €

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Details
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

  • Installation von komplexen energietechnischen Anlagen und elektronischen Steuer- und Regelsystemen
  • Prüfung und Wartung der installierten Anlagen
  • Fehler entdecken und Reparaturen durchführen
  • Erstellen von Schaltplänen und Prüfprotokollen

Das solltest du mitbringen:

  • guter Realschulabschluss
  • gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Die Ausbildung im Überblick:

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Arbeitszeit: 38 Std./Woche
  • Berufsschule: Berufliche Schule der Hansestadt Rostock – Technik in Rostock
  • Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket für Azubis
  • Übernahme der Übernachtungskosten (Berufsschule)
  • kostenlose Arbeitsschutzbekleidung
  • Angebot der Nutzung von EGYM Wellpass
  • Firmenevents

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.415,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.495,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.575,00 €
  • 4. Lehrjahr: 1.655,00 €