Wasserwerk Lüssow – Machbarkeitsstudie LP 1 und 2
Die REWA Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft Stralsund mbH lässt eine Machbarkeitsstudie (LP 1 und 2) für das Wasserwerk Lüssow durch den Einsatz eines fachkundigen externen Dienstleisters erstellen. Die Machbarkeitsstudie zeigt auf, wie die Treibhausgasemissionen und Energiekosten der Trinkwasserversorgung kurz-, mittel-, und langfristig gesenkt werden können.
Die erstellte Machbarkeitsstudie dient der REWA Stralsund mbH als Entscheidungsgrundlage für die Beauftragung von Planungsleistungen mit anschließender Umsetzung der investiven Minderungsmaßnahmen und die Direktumsetzung von nichtinvestiven Sofortmaßnahmen. Das Ziel der REWA Stralsund mbH ist es, die Treibhausgasemissionen und Energiekosten zu senken und damit die Erreichung der Bundes-Klimaschutzziele zur Treibhausgasneutralität bis 2045 zu unterstützen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Projektinformationen
Projekttitel: „KSI: Erstellung einer Machbarkeitsstudie (LP 1 und 2) für das Wasserwerk Lüssow“
Projektlaufzeit: 01.03.2024 bis 28.02.2025
Förderkennzeichen: 67K29291
Weitere Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.